Spionagedienst

Spionagedienst
Spi|o|na|ge|dienst, der: Organisation, Gruppe für Spionage.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Spionagedienst — Ein Nachrichtendienst oder auch Geheimdienst ist eine verdeckt und mit nachrichtendienstlichen Mitteln operierende Behörde, die Informationen zur außen , innen und sicherheitspolitischen Situation sammelt und diese auswertet. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Spionagedienst — Spi|o|na|ge|dienst …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Annemarie Lesser — Elsbeth Schragmüller, eigentlich Elisabeth; alias Mademoiselle Docteur, Fräulein Doktor, Fair Lady, La Baronne, Mlle Schwartz (* 7. August 1887 in Schlüsselburg, Nordrhein Westfalen; † 1940 in München) war eine deutsche Spionin und während des… …   Deutsch Wikipedia

  • Banská Štiavnica — Wappen Karte …   Deutsch Wikipedia

  • Elisabeth Schragmüller — Elsbeth Schragmüller, eigentlich Elisabeth; alias Mademoiselle Docteur, Fräulein Doktor, Fair Lady, La Baronne, Mlle Schwartz (* 7. August 1887 in Schlüsselburg, Nordrhein Westfalen; † 1940 in München) war eine deutsche Spionin und während des… …   Deutsch Wikipedia

  • Elsbeth Schragmüller — Elsbeth Schragmüller, eigentlich Elisabeth; alias Mademoiselle Docteur, Fräulein Doktor, Fair Lady, La Baronne, Mlle Schwartz (* 7. August 1887 in Schlüsselburg, Nordrhein Westfalen; † 24. Februar 1940 in München) war eine deutsche Spionin und… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinz Hauenstein — Heinz Guido Oskar Hauenstein (* 22. September 1899[1] in Dresden;[2] † unbekannt)[3] war ein deutscher Freikorpsführer. Hauenstein führte die „Organisation Heinz“, die 1921 an Fememorden in Oberschlesien und 1923 am aktiven Widerstand während der …   Deutsch Wikipedia

  • Heinz Oskar Hauenstein — Heinz Guido Oskar Hauenstein (* 22. September 1899[1] in Dresden;[2] † unbekannt)[3] war ein deutscher Freikorpsführer. Hauenstein führte die „Organisation Heinz“, die 1921 an Fememorden in Oberschlesien und 1923 am aktiven Widerstand während der …   Deutsch Wikipedia

  • Kundschafter des Friedens — Als Kundschafter des Friedens oder in der Kurzform Kundschafter wurden in der DDR Terminologie die im Ausland und in der Bundesrepublik Deutschland oder im Inland gegen Ausländer und ausländische Einrichtungen eingesetzten Mitarbeiter des… …   Deutsch Wikipedia

  • Leo Schlageter — Albert Leo Schlageter (* 12. August 1894 in Schönau im Schwarzwald (Baden); † 26. Mai 1923 auf der Golzheimer Heide bei Düsseldorf) war ein deutscher Freikorpskämpfer, Märtyrerfigur in der Weimarer Republik und vor allem aus propagandistischen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”